Karate Do beginnt mit Respekt und endet mit Respekt. | 空手は礼に初まり礼に終ることを忘るな. | karate-do wa rei ni hajimari rei ni owaru koto a wasaru na. | "Gichin Funakoshi"
Am letzten Samstag fand ein intensiver 3-stündiger Katakurs mit insgesamt 62 Teilnehmern statt. Unter der Leitung von Koike Sensei, Beat Sensei und Nadir Sensei, trainierten wir in der Heimbachhalle verschiedene Katas – sowohl neue als auch bereits bekannte. Neben der Wiederholung und Vertiefung der Techniken stand auch die Anwendung in Form von Bunkai im Fokus.…
JKS Switzerland Summer Camp mit Sensei Shohei Toyama, 5. Dan Dieses Jahr werden wir bei unserem jährlichen JKS Switzerland Summer Camp Toyama Sensei haben. Er hat die berüchtigte Instruktorenschule in Japan besucht und ist seit vielen Jahren Honbu Dojo Instruktor. Er hat sowohl national als auch international zahlreiche Medaillen im Kumite gewonnen und wurde 2019…
Am 7. Dezember 2024 fand das letzte Training unseres Karateverbands statt, das einen würdigen Abschluss eines erfolgreichen Jahres bildete. Der Tag begann mit einem zweistündigen Kadertraining, bei dem unsere Athleten intensiv an ihren Techniken und Fähigkeiten arbeiteten. Im Anschluss folgte ein zweistündiges Verbandstraining, das von unserem Chefinstruktor Sensei Koike Yutaka geleitet wurde. Es war beeindruckend…
Zwischen Mitte und Ende November hatten fünf Mitglieder der JKS Switzerland die besondere Gelegenheit, nach Japan zu reisen, um am International Seminar teilzunehmen und im Honbu Dojo zu trainieren. Beat Frey, Matthias Fankhauser, Martin Jans, Romina Breu und Nadir Affinito erlebten unvergessliche Tage, geprägt von intensiven Trainingseinheiten, spannenden Herausforderungen und einer Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.…
Am vergangenen Samstag fand in Luzern der jährliche Kumitekurs mit zahlreichen Teilnehmern statt, die von den Jüngsten bis hin zu den erfahrenen Karatekas reichten. Über drei Stunden hinweg wurde der Kurs von Koike Sensei, Beat Sensei und Nadir Sensei geleitet, die eine Vielzahl von Themen abdeckten. Neben spezifischen Wettkampf-Übungen standen auch Grundschul-Kumite und Selbstverteidigungstechniken im…
Die JKS Switzerland hatte das grosse Vergnügen, an der Karate-Weltmeisterschaft in Japan teilzunehmen. Dieses internationale Turnier war für einige unserer Teilnehmer die erste Gelegenheit, sich auf solch hohem Niveau zu messen – und das sogar im Ursprungsland des Karate. Vorbereitung und Erlebnisse in Tokyo Bevor wir uns dem Turnier widmeten, nutzten wir die Gelegenheit, die…
Dieses Jahr hatten wir das Vergnügen Makita Sensei an unserem Summer Camp zu haben. Vom 10. – 12. Mai unterrichtete er in der Bruchhalle in Luzern das JKS Karate in seiner einzigartigen und präzisen Form. Gleich am ersten Tag war allen klar, wie diese drei Tage gelaufen wären. Viel Schweiss und Muskelkater waren vorprogrammiert. Makita…
Am Sonntag, 24.03.2024 fand erneut die JKS Switzerland Verbandsmeisterschaft in Toffen statt, welches wir jedes Jahr mit Spannung erwarten. Insgesamt 103 Athleten*innen aus verschiedenen 7 Dojos traten an, um ihr Können zu zeigen und um die begehrten Titel zu kämpfen. Unterstützt wurden sie von einer beeindruckenden Anzahl von über 30 engagierten Helfer*innen, die sowohl am…
Am vergangenen Samstag fand unser jährlicher JKS Switzerland Katakurs statt. Über 30 begeisterte Teilnehmer waren dabei und erlebten einen Tag voller Intensität und Training. Die Katas wurden in drei Gruppen unterrichtet, wobei jede Gruppe eine dem Niveau angepassten Katas beigebracht wurde. Dank dem Fachwissen und der Erfahrung von Beat Frey Sensei, Markus Weber Sensei und Nadir…
Vom 24. November bis zum 26. November fand das International Seminar an der Teikyo Universität in Tokyo statt. Dieses Jahr nahmen etwa 130 Teilnehmer*innen aus über 30 Nationen teil. Wir blicken auf drei intensive, aber lehrreiche Tage zurück. Der Fokus lag dieses Jahr auf den Shotokan Katas. Trotz allem betonte Kagawa Shihan, wie wichtig Kihon…